Geschälte Kakaobohnen 200g Bio & Raw
Handgeschält & unfermentiert
Theobroma cacao | Food of the Gods
• Ungeröstete Kakaobohnen in veganer Rohkostqualität
• In Sri Lanka von Hand gewaschen und geschält
• Unfermentiert für bessere Verträglichkeit
• Feine Zartbitter-Aromen mit weniger Säure
• Perfekt zum Snacken oder als Topping
Unsere geschälten Kakaobohnen stammen aus Bio-Anbau in Sri Lanka und sind unfermentiert, was besonders für histaminsensible Menschen interessant ist. Auch geschmacklich sind die geschälten Kakaobohnen milder und weniger säuerlich als die Kakaobohnen mit Haut. Genieße die geschälten Kakaobohnen pur als energetisierenden Snack oder zerkleinert auf deinem Porridge, Dessert oder Eis.
Kakao – Food of the Gods
Rohkakao (Theobroma cacao), wörtlich übersetzt „Speise der Götter“, ist der ungeröstete Ursprung einer der ältesten und symbolträchtigsten Pflanzen der Menschheit. Der Kakaobaum gehört zur Familie der Malvengewächse (Malvaceae) und ist in den tropischen Regenwäldern Mittel- und Südamerikas beheimatet. Seine weiß-rosa Blüten wachsen direkt am Stamm – eine Form der sogenannten Kauliflorie – und bringen die markanten, länglichen Früchte hervor, in deren Innerem sich etwa 30–50 Samen befinden: die Kakaobohnen.
Der immergrüne Kakaobaum erreicht Höhen von bis zu acht Metern. Seine Früchte – botanisch Beeren – reifen über mehrere Monate und werden meist von Hand geerntet. Nach dem Öffnen der Frucht werden die Bohnen samt Fruchtfleisch fermentiert und anschließend bei niedriger Temperatur schonend getrocknet, um als Rohkakao zu gelten. Im Gegensatz zum konventionellen Kakao werden sie nicht geröstet, wodurch viele der hitzeempfindlichen Pflanzenstoffe erhalten bleiben.
In seiner ursprünglichen, nicht gerösteten Form zeigt sich Rohkakao als nährstoffreiche, kraftvolle Substanz mit intensivem, leicht herbem Aroma – weit entfernt vom süßen Geschmack moderner Schokolade. Bereits die Hochkulturen der Maya und Azteken verehrten Kakao als heilige Pflanze, die sowohl rituell als auch als Teil ihrer täglichen Ernährung genutzt wurde.
Inhaltsstoffe
Fast jeder Mensch liebt Schokolade. Und wir wissen, dass in Schokolade etwas steckt, das uns gut tut, uns entspannt und glücklich macht. Was wir bisher nicht wussten, ist, dass der Ursprung von Schokolade – die Kakaobohne – eines der hochwertigsten, vitalstoffreichsten und komplexesten Lebensmittel ist, die der Mensch je entdeckt hat.
Leider gehen viele der in den Kakaobohnen enthaltenen Vitalstoffe bei der Schokoladenherstellung verloren. Besonders die „Glücksstoffe“ im Kakao werden bei der Röstung der Bohnen großteils zerstört, ganz zu schweigen davon was raffinierter Industriezucker in der fertigen Schokolade anrichtet. Deswegen ist das Mittel zur Wahl roher, ungerösteter Kakao.
Rohkakao ist bekannt für seine breite Palette an sekundären Pflanzenstoffen sowie für seine hohe Nährstoffdichte. Zu den bemerkenswerten Inhaltsstoffen gehören:
• Theobromin, ein sanft stimulierendes Alkaloid, verwandt mit Koffein
• Magnesium, Kalium, Eisen, Zink und Chrom in nennenswerten Mengen
• Polyphenole, darunter Flavanole und Catechine, mit antioxidativ wirkendem Potenzial,
• Tryptophan, eine Aminosäure, die im Körper als Vorstufe von Serotonin fungiert
• Anandamid, ein körpereigenes Lipid, das auch im Kakao enthalten ist und mit angenehmem Wohlgefühl assoziiert wird
• Phenylethylamin (PEA), eine Substanz, die bei Emotionen wie Verliebtheit im Körper gebildet wird
Traditionelle Verwendung
Kakao diente den Maya und Azteken sowohl als Lebensmittel als auch als Ritual-, Liebes- und Mysterienpflanze. Sie verehrten Kakao sogar so sehr, dass sie ihn anstelle von Gold als Zahlungsmittel verwendeten. Als die spanischen Conquistadores im 16. Jahrhundert Mexiko eroberten und die Azteken unterwarfen, fanden sie in den Schatzkammern des Herrschers Montezuma nicht etwa Gold, sondern Berge von Kakaoschoten …
Kakao galt als „Trank der Götter“, wurde bei Zeremonien gereicht, in Form von dickflüssigen Getränken mit Chili oder Vanille zubereitet, oder als Gabe an Priester und Könige überreicht. In zeremoniellen Kontexten dient Rohkakao bis heute als Mittel der Herzöffnung, der Erdung und der inneren Ausrichtung.
Auch im traditionellen Wissen wurde Kakao in Kombination mit Honig, Heilpflanzen oder Gewürzen genutzt – etwa als nährendes Tonikum, in Übergangszeiten, bei kreativer Arbeit oder in rituellen Momenten. Dabei stand weniger die Wirkung im Vordergrund als das Erleben – die Verbindung zu sich selbst, zur Natur und zur Gemeinschaft.
Rohkakao ist eine Einladung, innezuhalten und zu spüren. Mit seiner tiefen, dunklen Energie und dem weichen Nachhall auf Zunge und Seele erinnert er daran, dass Nahrung nicht nur den Körper, sondern auch das Herz berühren kann.
Anwendung
Roher Kakao ist in Form von Kakaobohnen, Kakaonibs (zerkleinerte, geschälte Kakaobohnen), Zeremoniellem Kakao, Kakaobutter und Kakaopulver erhältlich.
Rohe Kakaobohnen, die puristischste Form des Kakao, kann man mit oder ohne Schale solo knabbern. In Kombination mit Trockenfrüchten verlieren sie etwas von ihrer Bitterkeit – eine besonders gute Mischung ist Kakao mit Gojibeeren. Kakao-Connaisseure dippen ihre Kakaobohnen zuerst in Honig und danach in Macapulver, Blütenpollen und/oder Açaipulver – ein unbeschreiblicher Genuss.
Egal, in welcher Form Du Kakao genießt – eine kleine Handvoll pro Tag ist eine solide Grundlage für mehr Kraft, Energie und Lebenslust!
Zutaten
Geschälte Kakaobohnen aus kontrolliert biologischem Anbau* / Sri Lanka.
Rohkost-Qualität, unfermentiert, vegan, glutenfrei. (*Kontrollstellencode AT-BIO-401)
Nährwerte
Durchschnittliche Nährwerte je 100g:
Energie … 1931 kJ/ 466 kcal
Fett … 31,7 g
davon ges. Fettsäuren … 19,5 g
Kohlenhydrate … 25,3 g
davon Zucker … 13,9 g
Eiweiß … 10,2 g
Ballaststoffe … 19,3 g
Salz … 0,03 g
* Rechtlicher Disclaimer:
Aufgrund des geltenden Lebensmittel-Kennzeichnungsgesetzes ist es uns leider nicht erlaubt, spezifische Aussagen zu Wirkung und möglichen Heilnutzen dieses Produktes zu machen. Obwohl dieses Produkt tradtionell seit langem genutzt wird, dürfen wir unser Wissen darüber nicht mit Dir teilen, so leid es uns tut.
Als mündige/r KonsumentIn hast Du jedoch unabhängig davon die Möglichkeit, in Büchern und im Internet über dieses Produkt zu recherchieren. Schau auch gerne in die Bewertungen um mehr darüber zu erfahren, wie andere KundInnen dieses Produkt nutzen. Vielen Dank für Dein Verständnis!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.