DANCING SHIVA
Pure Shilajit aus dem Altai-Gebirge 35g
• hochreines Shilajit Harz aus dem russischen Altai-Gebirge
• Ohne Zusatz- und Füllstoffe
• Regelmäßige Labortests durch unanbhängige Drittinstitute
• Frei von Schwermetallen, Toxinen, Konservierungs-, Geschmacks- und Aromastoffen
• Glutenfrei, laktosefrei
Shilajit ist eine mineralstoffreiche, komplexe organische Substanz, die aus Felsspalten in den Bergen Asiens und Russlands sickert. Dabei handelt es sich um prähistorisches pflanzliches Material, das bei tektonischen Bewegungen zwischen Gestein eingeschlossen und über die Jahrtausende unter hohem Druck in eine zähe, teerartige Substanz verwandelt wurde. Shilajit hat sowohl in der Ayurveda als auch der russischen Tradition seit Jahrhunderten einen hohen Stellenwert als Tonikum. Es ist besonders reich an organisch-pflanzlichen Mineralien und Spurenelementen, Antioxidantien, Aminosäuren und Phytochemikalien.
Shilajit – Die Essenz der Berge
Shilajit ist keine Pflanze im klassischen Sinne, sondern ein bemerkenswertes Naturprodukt, das aus den hohen Gebirgen Zentralasiens stammt – vor allem aus dem Himalaya, dem Altai und dem Kaukasus. Sein Name leitet sich aus dem Sanskrit ab und bedeutet so viel wie „Eroberer der Berge“ oder poetischer: „Das, was aus den Felsen fließt“. Es handelt sich um eine zähflüssige, harzartige Substanz, die über Jahrhunderte hinweg aus der langsamen Zersetzung pflanzlicher und mikrobieller Materie in Gesteinsspalten entstanden ist – unter hohem Druck, großer Höhe und in völliger Abgeschiedenheit.
Shilajit tritt vor allem in den wärmeren Monaten an Felsen zutage, wo es als dunkelbraune bis schwarze Masse geerntet und traditionell gereinigt wird. Schon seit Jahrtausenden ist es fester Bestandteil in verschiedenen Hochkulturen – insbesondere im Ayurveda, aber auch in der russischen, tibetischen und persischen Traditionskunde. Dort wurde es als „kostbares Exsudat der Berge“ geschätzt, meist in kleinen Mengen als Zutat zu Elixieren, in Milch gelöst oder mit anderen Kräutern kombiniert.
Seine Zusammensetzung ist komplex: Shilajit enthält eine Vielzahl organischer und mineralischer Stoffe. Besonders bekannt ist es für seinen natürlichen Gehalt an Fulvinsäure und Huminsäuren, die gemeinsam mit einer Vielzahl an Spurenelementen, Aminosäuren und anderen organischen Verbindungen ein einzigartiges bioaktives Profil ergeben. Auch Stoffe wie Dibenzo-α-pyronen, natürliche Mineralien in ionischer Form sowie ein kleines Spektrum an Vitaminen und Enzymen können – abhängig von Herkunft und Aufbereitung – enthalten sein.
Shilajit wird in seiner traditionellen Form meist als harzartige Paste oder in getrockneter, gereinigter Form angeboten. Es hat einen erdig-bitteren Geschmack und wird gerne mit warmem Wasser, Milch oder Tee gemischt. In modernen Anwendungen findet es sich auch in Kapseln oder als Bestandteil traditioneller Rezepturen wieder.
Als Substanz, die über Jahrhunderte im Schoß der Berge gereift ist, steht Shilajit sinnbildlich für Verdichtung, Tiefe und Verbindung zwischen Erdreich und Zeit. Es ist ein Naturphänomen, das in vielen Kulturen mit Respekt und Maß verwendet wurde – als stiller Begleiter in Übergangszeiten, Stärkungsritualen und meditativen Praktiken.
Unser Shilajit
Unser hochreines Shilajit Harz aus dem Altai-Gebirge in Russland wird in einem aufwendigen, mehrstufigen Reinigungsprozess filtiert und geklärt. Wir haben uns bewusst für Shilajit aus russischer Herkunft entschieden, da es bei Shilajit aus dem Himalaya leider immer wieder zu Problemen mit Verunreinigungen und Schwermetallbelastung kommt.
Unser Shilajit ist frei von Schwermetallen, Pathogenen und Verunreinigungen – das lassen wir uns regelmäßig durch unabhängige Tests bestätigen. Einzigartig harzig-erdig im Geschmack, löst es sich schnell in Getränken nach Wahl auf und stärkt auf allen Ebenen.
Wir stehen für kontrollierte Premiumqualität:
Unser Pure Shilajit wird regelmäßig von Agrolab Deutschland auf Verunreinigungen und Schwermetalle untersucht.
Das aktuelle Analyse-Zertifikat findest Du hier in PDF Form.
• hochreines Shilajit Harz aus dem russischen Altai-Gebirge
• Ohne Zusatz- und Füllstoffe
• Regelmäßige Labortests durch unanbhängige Drittinstitute
• Frei von Schwermetallen, Toxinen, Konservierungs-, Geschmacks- und Aromastoffen
• Glutenfrei, laktosefrei
Anwendung und Verzehrsempfehlung
Täglich eine erbsengroße Menge Shilajit Harz in einem Getränk nach Wahl auflösen. Am besten kann das Harz mit einem Essstäbchen aus Holz oder Metall entnommen werden: Im 45-Grad-Winkel damit in das Shilajit Harz einstechen, eine etwa erbsengroße Menge heraushebeln und das Stäbchen samt Harz in ein Getränk deiner Wahl tauchen.
Shilajit löst sich am besten in warmen Getränken auf – wir bervorzugen Tee, Kaffee oder Kakao. Natürlich kannst du es auch in einem Glas warmem Wasser auflösen, ein schönes Morgenritual für einen guten Start in den Tag.
Wenn du es einmal eilig hast, kannst du aus dem entnommenen Harz auch eine kleine Kugel formen und diese mit einem Schluck Wasser hinunterspülen.
Nicht geeignet während Schwangerschaft und Stillzeit.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Shilajit:
Ist euer Shilajit sicher bzw. rückstandskontrolliert?
Ja – wir lassen jede Charge bei Agrolab Deutschland auf Kontamination mit Schwermetallen und Pathogenen testen. Den aktuellen Test findest Du bei den Bildern oder unter dem Link weiter oben.
Warum ist euer Shilajit teurer als andere vergleichbare Produkte online?
Unser Shilajit stammt im Gegensatz zu den meisten Shilajit Produkten am Markt nicht aus Indien, sondern aus Russland. Das Lohnniveau in Russland ist weit höher als in Indien, was einen Großteil der Preisdifferenz ausmacht. Außerdem wird in Indien mit Shilajit aus dem Himalaya regelrechtes Preisdumping betrieben, was sich negativ auf die Produktqualität bzw. -reinheit auswirken kann. Auch Probleme mit Fälschungen und gestreckter Ware sind häufig an der Tagesordnung. Daher haben wir uns entschieden, lieber mehr für ein Produkt mit beständiger, sicherer und hervorragender Qualität auszugeben anstatt an der Online-Preisschlacht teilzunehmen.
Kann ich Shilajit während der Schwangerschaft bzw. Stillzeit einnehmen?
Aufgrund mangelnder Studienlage sollte Shilajit nicht während Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden.
Mein Shilajit Harz ist zu fest und ich bekomme es kaum aus der Dose?
Keine Sorge, das ist völlig normal – mit der Zeit verfestigt sich das Harz, da die enthaltene Feuchtigkeit vaporisiert. In diesem Fall kannst du eine kleine Menge heißes Wasser in die Dose geben, über Nacht ruhig stehen lassen und am nächsten Morgen gut durchrühren.
Die Dose lässt sich nicht mehr öffnen?
Vermutlich ist das Gewinde mit Shilajit verklebt. Stelle die Dose für 20 Minuten in ein heißes Wasserbad. Anschließend solltest Du die Dose wieder problemlos öffnen können.
Mein Shilajit steht schon eine ganze Weile bzw. ist abgelaufen – kann ich es noch nutzen?
Mit Shilajit ist es ein bisschen so wie mit Salz: Zum Zeitpunkt der „Ernte“ ist es bereits mehrere hundert bis tausend Jahre alt. Ein-zwei Jahre länger als am Etikett steht, hält es sicher noch 😉
Zutaten
100% reines Shilajit Harz aus dem Altai Gebirge in Russland, mehrfach gereingt & frei von Verunreinigungen.
Laborgetestete Premiumqualität. Glutenfrei, laktosefrei.
Herkunft
Altai-Gebirge, Russland
Inhalt pro Dosierung
Shilajit Harz 1 g (-%*)
*Nutrient reference value (Referenzmengen) laut EU-Verordnung nicht evaluiert.
Hinweise:
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Die angegebene Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Kühl, trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren!
* Rechtlicher Disclaimer:
Aufgrund des geltenden Lebensmittel-Kennzeichnungsgesetzes ist es uns leider nicht erlaubt, spezifische Aussagen zu Wirkung und möglichen Heilnutzen dieses Produktes zu machen. Obwohl dieses Produkt tradtionell seit langem genutzt wird, dürfen wir unser Wissen darüber nicht mit Dir teilen, so leid es uns tut.
Als mündige/r KonsumentIn hast Du jedoch unabhängig davon die Möglichkeit, in Büchern und im Internet über dieses Produkt zu recherchieren. Schau auch gerne in die Bewertungen um mehr darüber zu erfahren, wie andere KundInnen dieses Produkt nutzen. Vielen Dank für Dein Verständnis!
Bernhard Kaltseis (Verifizierter Käufer) –
Ich finde das Produkt wirklich sehr hochwertig, allerdings ist der Preis um mindestens 10€ zu hoch. Ich habe das selbe Produkt bei einem competitor um 39,90€ gesehen. Und dort werde ich es vermutlich in folge dann auch kaufen…sorry!
Nina von Dancing Shiva –
Lieber Bernhard, danke Dir für dein Feedback! Wir haben uns umgesehen und vergleichbare Mengen um € 39,90 nur für Shilajit aus der Himalaya-Region gefunden. Shilajit aus dem Himalaya ist generell etwas günstiger als die russische Variante aus dem Altai-Gebirge die Du bei uns bekommst – da ist das Preisniveau einfach schon mal niedriger als in Russland. Die russischen Shilajit Marken von Mitbewerbern haben alle einen ganz ähnlichen Preis wie wir, teilweise sogar höher. Leider kommen Probleme mit Verunreinigungen bei Shilajit aus dem Himalaya häufiger vor, deswegen haben wir uns für die russische Variante entschieden. Ich hoffe, das erklärt den etwas höheren Preis für russisches Shilajit etwas besser. Liebe Grüße, Nina
Harald Breitegger (Verifizierter Käufer) –
sehr schnelle Lieferung, perfekte Ware, gerne wieder!
Ulrike Huber (Verifizierter Käufer) –
Schnelle Lieferumg, gut und liebevoll verpackt. Produkt top.