Wild Chaga Tee – Wildsammlung aus Sibirien 100g
König der Heilpilze | Schiefer Schillerporling | Inonotus obliquus
• kontrollierte Wildsammlung von Birken aus Sibirien
• fein geschnitten für eine rasche Zubereitung
• fein-herber Kaffee-Ersatz
Chaga – Der Schwarze Diamant des Nordens
Chaga, in den nordischen Ländern oft als „Schiefer Schillerporling“ bekannt, ist ein außergewöhnlicher Baumpilz aus der Familie der Hymenochaetaceae. Anders als viele andere Pilze wächst Chaga nicht als Fruchtkörper im klassischen Sinne, sondern als unregelmäßig geformte, rußig schwarze Sklerotien an der Rinde von Birkenbäumen – vor allem in kalten, borealen Wäldern Sibiriens, Nordeuropas, Kanadas und Alaskas.
Sein Erscheinungsbild ist wild und archaisch: Wie verkohltes Holz, von tiefen Rissen durchzogen, erhebt er sich aus der Baumrinde – ein natürlicher Kontrast zwischen dunkler Oberfläche und goldbraunem Inneren. Die lange Reifezeit von fünf bis zehn Jahren macht ihn zu einer Rarität unter den Vitalpilzen.
Inonotus obliquus gehört zu den sogenannten parasitischen Pilzen, lebt aber in einer oft über Jahre stabilen Beziehung mit seinem Wirt, meist der Weißbirke (Betula pendula). Seine „Frucht“ – das, was als Chaga bezeichnet wird – ist eigentlich ein verhärteter Pilzkomplex aus Myzelien, die sich als Überdauerungsform aus dem Inneren des Baumes nach außen drücken. Seine Fortpflanzung über Sporen erfolgt in der Regel erst nach dem Tod des Wirtsbaums.
Chaga ist reich an bioaktiven Naturstoffen, die in der traditionellen Anwendung hochgeschätzt werden. Zu den wichtigsten zählen: Beta-Glucane und andere Polysaccharide, Triterpene (vor allem Betulinsäure, ein Abbauprodukt der Birkenrinde), Melanin – verantwortlich für die tiefschwarze Oberfläche, Phenole und Flavonoide, Mineralien wie Zink, Mangan, Kupfer und Kalium, Saponine und Sterole.
Die Zusammensetzung variiert je nach Herkunft, Wirt und Wachstumsdauer – was jedes Stück Chaga zu einem individuellen Naturprodukt macht.
Traditionelle Anwendung
In der sibirischen Volksheilkunde hat Chaga eine lange Geschichte. Dort wird er häufig als heißer Aufguss oder Sud zubereitet – über Stunden in Wasser extrahiert, um die schwer löslichen Stoffe zu extrahieren. Auch in Skandinavien und im Norden Chinas wird der Pilz seit Jahrhunderten genutzt, oft im Kontext von Ausdauer, Widerstandskraft und innerer Reinigung.
Der Chaga gilt dort nicht nur als Heilmittel, sondern auch als spirituelle Pflanze – ein „Wächter des Waldes“, der über Zeit hinweg Kraft speichert und weitergibt. In der modernen Pflanzenkunde wird Chaga gelegentlich mit Begriffen wie „erdend“, „tonisierend“ oder „zentrierend“ umschrieben, mit Verweis auf seine tiefe Verwurzelung in naturmedizinischen Traditionen.
Seine Verwendung findet heute oft als Tee, Extrakt oder sogar in kosmetischen Anwendungen statt – stets im Spannungsfeld zwischen uralter Weisheit und moderner Naturverbundenheit.
Chaga bei Dancing Shiva
Bei uns findest Du Chaga in zwei verschiedenen Produktformen: Chaga Tee und Wild Chaga Extrakt.
Chaga Tee ist die urpsrünglichste Form, Chaga zu konsumieren, erfordert jedoch etwas Zeit und Geduld in der Zubereitung.
Der hochkonzentrierte Premium Chaga Extrakt ist bereits für den sofortigen Verzehr vorbereitet und außerdem besonders reich an aktiven, vollverdaulichen Wirkstoffen.
Zubereitung
Gib pro Tasse einen Teelöffel (etwa 5g) Wild Chaga Tea in 250ml kaltes Wasser. Lass das Wasser langsam heiß werden, erhitze es jedoch nicht über den Siedepunkt (ca. 70°C). Lass den Chaga Tee 5-10 Minuten bei geschlossenem Deckel leicht simmern, danach abseihen und genießen. Wir empfehlen, gleich größere Mengen im Voraus zuzubereiten – der Chaga Tee hält sich etwa eine Woche im Kühlschrank.
Empfohlene Verzehrsmenge:
2-3 Tassen pro Tag.
Aufgrund mangelnder Studienlage wird von der Einnahme während Schwangerschaft und Stillzeit vorsichtshalber abgeraten. Bitte besprich Dich diesbezüglich mit Deinem Arzt oder Heilpraktiker.
Zutaten:
100% Chaga (Inonotus obliquus) Pilzbrocken aus kontrollierter Wildsammlung / Sibirien
Frei von Gluten, Laktose, Zusatz- und Füllstoffen, vegan, schadstofffreie Premiumqualität.
* Rechtlicher Disclaimer:
Aufgrund des geltenden Lebensmittel-Kennzeichnungsgesetzes ist es uns leider nicht erlaubt, spezifische Aussagen zu Wirkung und möglichen Heilnutzen dieses Produktes zu machen. Obwohl dieses Produkt tradtionell seit langem genutzt wird, dürfen wir unser Wissen darüber nicht mit Dir teilen, so leid es uns tut.
Als mündige/r KonsumentIn hast Du jedoch unabhängig davon die Möglichkeit, in Büchern und im Internet über dieses Produkt zu recherchieren. Schau auch gerne in die Bewertungen um mehr darüber zu erfahren, wie andere KundInnen dieses Produkt nutzen. Vielen Dank für Dein Verständnis!
Anonym (Verifizierter Käufer) –
Sehr feiner Tee.
Anonym (Verifizierter Käufer) –
Daraus Tee zu machen funktioniert einfach und er schmeckt auch 😉 Ein toller Shop und dazu eine rasche Lieferung
Evelyn (Verifizierter Käufer) –
Passt wunderbar!
Ulrike (Verifizierter Käufer) –
Benutze den Tee auch gerne als Basis für Smoothies – besonders im Winter.